Programm
Die ESE startet dieses Jahr am Montag, den 6. Oktober 2025. Los geht es mit der Begrüßungsveranstaltung und der Einteilung in kleinere Gruppen, wo euch dann alles weitere erklärt wird.
Einige Veranstaltungen übertragen wir auch Live in unserem ESE-Stream, gekennzeichnet mit diesem Symbol:
Der Wochenplan ist auch für deine Kalender-App verfügbar. Öffne oder kopiere dazu diesen Link: ESE-Kalender
Montag, 6. Okt.
-
Begrüßung
09:00 – 11:00 09:00 – 11:00Es wird ernst, jetzt geht's los. Ihr solltet unbedingt dabei sein, denn nach einer kurzen Begrüßung bekommt ihr eine Einführung zu den wichtigsten Dingen, die ihr im Studium und vor allem im ersten Semester wissen müsst. Als Dankeschön für euer vorbildliches Erscheinen bekommt ihr einen Ersti-Beutel mit vielen coolen Goodies.
Check-in -
ERASMUS Begrüßungsevent ⚠️
09:00 – 13:00 09:00 – 13:00Du bist ERASMUS Studi? Dann finde dich bitte zu diesem Event ein, und nicht zur großen Eröffnung! Hier bekommst du eine ERASMUS spezifische Begrüßung durch Fr. Borcea-Pfitzmann.
-
Willkommensgruppen
11:00 – 13:00 11:00 – 13:00Ganz viele ESE-Tutor:innen helfen euch beim Start in die große Uniwelt. Nach der Begrüßung teilen wir euch in kleinere Gruppen auf. Mit euren Tutor:innen geht ihr dann in andere Räume und dort geben wir euch einen Überblick über die ESE-Woche und alles Wichtige, was ihr sonst wissen müsst.
-
Labortouren
15:00 – 18:00 15:00 – 18:00Was macht man eigentlich so nach dem Studium? Wo wendet man das Wissen an? Komm mit uns auf eine Labortour und schau in der Forschung vorbei!
Start: Foyer APB
-
Spieleabend mit PnP
19:00 19:00Wir stellen euch unsere Spielesammlung zur Verfügung, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Bringt auch gern eure eigenen Spiele mit! Zusätzlich werden Pen-and-Paper-Oneshots angeboten, weitere Infos und die Enschreibung dafür findet ihr unter Check-in.
Dienstag, 7. Okt.
-
Wandern
04:45 – 16:00 04:45 – 16:00Von Dresden aus gelangt man sehr schell in den wohl schönsten Nationalpark Deutschlands, die Sächsische Schweiz, und ins Erzgebirge. Dies wollen wir ausnutzen und mit euch Wandern gehen. Tragt euch dazu beim Check-in in eine der Touren ein.
Bitte denkt an wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk 🥾
Treffen am HBF
Check-in -
Radtour
8:00 8:00Radtour in und um Dresden für radbegeisterte Menschen. Mehr Infos beim Check-in.
Dresden HBF-Haupteingang
-
Essen vor der Clubtour
16:00 – 19:00 16:00 – 19:00Es gibt eine kleine Stärkung vor der Clubtour, damit ihr nicht verhungert. Da wir um 19 Uhr mit der ersten Stationen anfangen wollen, würden wir uns freuen, wenn ihr spätesten 18:15 im APB seid. Dort erwartet euch eine kleine Überraschung ;)
-
Studiclubtour
19:00 19:00Wir laden euch ein, den Abend mit uns zu verbringen und euch ins studentische Nachtleben zu stürzen. Nach und nach werden wir uns von einem Studiclub zum Nächsten vorarbeiten. Gleichzeitig sind übrigens auch die Studierenden aller anderen Fachschaften unterwegs. Vernetzung ist das Stichwort. Kurs A ist für internationale Erstis vorgesehen, die Englisch sprechen wollen und Kurs H für jene, die kein Alkohol trinken wollen.
Bitte Bargeld mitbringen.
Start: APB
Check-in
Mittwoch, 8. Okt.
-
Frühstück und Prof-Vorstellung
8:00 8:00Kommt vorbei und startet gemeinsam mit uns in den Tag. Das kostenlose Frühstück bietet euch die perfekte Gelegenheit eure Kommiliton*innen kennenzulernen. Währenddessen lernt ihr einige der Gesichter kennen, die euch in Vorlesungen vorne häufig begegnen werden. Die Vortragenden erzählen ein bisschen über sich, ihre Themengebiete und die Pflichtvorlesungen der ersten Semester. Inklusive Anekdoten, da bleibt kein Auge trocken!
-
Vorträge zu Studium, Fakultät und Vorstellung des iFSR
11:00 – 14:00 11:00 – 14:00Die Gleichstellungsbeauftragte der Fak, Iris Braun, als auch der FSR (WIR!!!) stellen uns vor. Anschließend: Frau Borcea-Pfitzmann von der Studienfachberatung und Frau Schütze vom Prüfungsamt geben dir einen Schnellüberblick über das Informatik Studium an der TU Dresden.
APB/E023 / Livestream
-
Einschreibung
14:00 – 15:00 14:00 – 15:00Einer der, wenn nicht sogar der, wichtigste Termin der Woche. Wir erklären euch, wie ihr euch in die Seminargruppen, und damit in einen Studenplan, einschreibt. So geht bestimmt nix schief im ersten Semester. Zeitgleich beantworten wir im Stream alle eure Fragen, wenn ihr nicht in Person da sein könnt.
Ihr solltet euch bereits über das Couponportal einmal angemeldet und euer Startpasswort geändert haben, damit ihr Zugriff auf euren ZIH-Login habt. Bitte haltet einen Laptop oder ein Handy bereit um euch möglichst effizient einzutragen. Falls ihr keines von beidem habt, stehen auch vor Ort Computer in den PC-Pools zur Verfügung.
APB/E023 // Livestream
-
Grillen mit Cloud&Heat / Spieleabend
18:00 18:00Es gibt für alle leckeres Essen vom Grill, gesponsert von Cloud&Heat. Außerdem besteht für euch die Möglichkeit Spiele zu Spielen und euch mit euren Kommiliton*innen auszutauschen. Also kommt gerne vorbei!
Donnerstag, 9. Okt.
-
Nerd101 und Kaffeepause
11:00 – 16:00 11:00 – 16:00Schnapp' dir einen Kaffee. Alternativ zum Infomarkt und Feierlichen Immatrikulation am HSZ laden wir euch zu unserer nerdigen Vortragsreihe "Nerd101" zu spannenden informatischen Themen ein. Mehr Infos beim Check-In.
-
Infomarkt im HSZ
11:00 – 14:00 11:00 – 14:00Am Tag der Immatrikulationsfeier führt die TU Dresden den Infomarkt im Foyer des Hörsaalzentrums durch. Viele Anlaufstellen für alle möglichen studentischen Belange stehen dir dann für deine Fragen und zahlreiche weitere Informationen zur Verfügung.
-
Feierliche Immatrikulation der TU Dresden
15:00 – 17:00 15:00 – 17:00Zur Feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden des Studienjahrgangs 2025/2026 lädt die Rektorin der TU Dresden, Professorin Ursula M. Staudinger, Sie sehr herzlich ein. Feiern Sie den Semesterstart zusammen mit Kommiliton:innen, Professor:innen und der Universitätsleitung.
Hörsaalzentrum (HSZ/Audimax) // Livestream
Check-in -
Neustadttour
17:00 17:00Ihr wollt einen spannenden Abend in der Neustatdt? Dann kommt mit zur Tour durch die Neustädter Clubszene. Es ist eine Anmeldung über Kurssystem notwendig.
Treff: Alaunplatz
Check-in
Freitag, 10. Okt.
-
Erstes Seminargruppentreffen
9:00 – 13:00 9:00 – 13:00Lernt eure*n Mentor*in sowie die anderen Leute eurer Seminargruppe kennen und werdet eure dringenden Fragen los. Hier solltet ihr auf jeden Fall hingehen! Nach der Einschreibung der zweitwichtigste Termin. Diese Gruppe wird euch das ganze Semester begleiten.
-
Master CS and Master CMS Q&A
9:00 – 13:00 9:00 – 13:00Um euch bei Fragen zum Studium und der selbstständigen Studienorganisation zu unterstützen, sperren wir Master Studis mit euch in einen Raum.
-
Mensen in den Seminargruppen
13:00 – 14:00 13:00 – 14:00Geht mit eurer Seminargruppe etwas zu Essen auftreiben.
-
Die SLUB stellt sich vor
14:00 – 15:00 14:00 – 15:00Die SLUB ist unsere Unibib — ihre Standorte sind z.B. tolle Orte zum Lernen. Um euch zu zeigen, was die SLUB alles kann, haben wir jemanden von dort im Gepäck :)
-
LAN-Party
17:00 17:00Ihr kennt bestimmt das Vorurteil von Informatiker*innen als Vollzeitgamer... Nun hier könnt ihr dem nachgeben und mit euren Kommiliton*innen eure Lieblingsspiele zocken, und wir bestellen Pizza für euch.
Btte bringt euren eigenen Rechner (und Zubehör!) mit. Diese werden nicht gestellt.